top of page

Ein Musikant aus Leidenschaft der es geschafft hat, sein Hobby zum Beruf zu machen. Daniel ist ein bodenständiger Typ der es liebt Menschen mit seiner Musik zu berühren und ihnen einen Moment Freude zu bereiten. Heimat bedeutet für Daniel Familie, Freunde, Geborgenheit, Natur und Ausgleich. In der Heimat ist man nicht  nur der Musiker sondern auch wirklich noch man selbst, sprich der Freund oder Nachbar. Seine Heimat gibt ihm Kraft und Ausgleich zum geschäftigen Berufsleben.

Daniel Prantl: "Die Anonymität in der Stadt wäre nichts für mich!"

WIE STEHST DU ZUR TRACHT? TRÄGST DU SIE AUS TRADITIONELLEN GRÜNDEN ODER AUS

PERSÖNLICHER ÜBERZEUGUNG?

Sowohl als auch. Tracht trage ich sowohl im Berufsleben als auch in der Freizeit oder eben bei Vereinsaktivitäten – die Tracht gehört für mich zur Heimat und bedeutet ich stehe auch zu ihr.

 

IN WELCHER JAHRESZEIT FINDEST DU DAS TAL AM SCHÖNSTEN? + BEGRÜNDUNG.

Jede Jahreszeit hat bei uns im Tal ihre ganz besonderen Reize am wenigsten mag ich wohl den Herbst.

Den Frühling schätze ich weil alles zu neuem Leben erwacht und blüht das Tal ist dann besonders schön aber auch im Sommer zum Radfahren, Wandern und Schwimmen bin ich gern zu Hause. Im Winter fahre ich gerne Schi oder sehe bei einer Schitour vom Berg in unser schönes Tal.

 

WIR LEBEN IN EINER RECHT MODERNEN WELT, WIE KANN FÜR DICH DIE MODERNE MIT DER TRADITION VEREINBART WERDEN? WIE STEHST DU DAZU?

Beides hat Platz, die Moderne gehört dazu, allerdings spürt man auch wieder einen klaren Trend hin zur Tradition und somit zu den alten Werten. Die Kultur und das von jeher gelebte weiter zu leben gibt eine Art von Sicherheit in unserer doch sehr hektischen Welt und Menschen wie etwa Andreas Gabalier haben diesen Trend natürlich auch vorgelebt.

 

WAS IST FÜR DICH PATRIOTISMUS? DEFINIERST DU DICH AUCH ALS PATRIOT? 

Ein Patriot sein heißt zur Heimat stehen, die Heimat nicht zu verleugnen sondern stolz auf seine Herkunft zu sein.

Das Lied „Dem Land Tirol die Treue“ sagt eigentlich alles aus.

 

EIN TAL IST IMMER IN BEWEGUNG, WELCHE ZUKUNFTSIDEEN HAST DU FÜR DAS ZILLERTAL?

Natürlich ist es wichtig nicht stehen zu bleiben und sich weiter zu entwickeln allerdings würde ich mir für das Zillertal wünschen das es auch eine gewisse Beständigkeit im Tal gibt man soll sich von der Schnelllebigkeit der Zeit nicht einholen lassen.

 

TIROL HAT VIELE TÄLER, WAS UNTERSCHEIDET DAS ZILLERTAL VON DEN ANDEREN TÄLERN?

Es ist das breiteste Seitental des Inntals, dadurch hat es eine leichte Zugänglichkeit. Touristisch ist es ein besonders vielseitiges Tal mit einem offenen Menschenschlag: musikalisch und sehr gesellig.

 

WAS BEDEUTET FÜR DICH HEIMAT?

Familie, Freunde, Geborgenheit, Natur und Ausgleich. In der Heimat ist man nicht  nur der Musiker sondern auch wirklich noch man selbst, sprich der Freund oder Nachbar also der Mensch von früher. Das gibt Kraft und man fühlt sich aufgehoben und geborgen. Die Natur und die sportlichen Möglichkeiten sind der Ausgleich zum doch sehr ausgefüllten Berufsleben.

 

WAS MACHT ES FÜR DICH AUS, EIN ECHTER ZILLERTALER ZU SEIN?

In erster Linie natürlich die geographischen Gegebenheiten ☺ das Tal zu leben so wie es ist: musikalisch, lebensfroh, geschäftstüchtig und weltoffen.

 

WELCHE TRADITIONEN UND BRÄUCHE PFLEGST DU MIT VIEL LEIDENSCHAFT UND WIE KOMMEN DIE IN DEINEM BERUF ODER DEINER BERUFUNG VOR?

Im Vordergrund steht auch hier die Musik, ich bin Mitglied im Kirchenchor und auch jedes Jahr bei den Anklöpflern vor Weihnachten in meiner Heimatgemeinde tätig. Speziell durch das Mitwirken im Chor lebt man natürlich die Bräuche des Dorfes und des Kirchenjahres mit und ist in die Dorfgemeinschaft eingebunden, das ist schön speziell wenn man nicht ständig zu Hause sein kann.

 

WARUM MÖCHTEST DU NICHT IN DER GROSSEN STADT LEBEN SONDERN BEVORZUGST DAS ZILLERTAL?

Natürlich hat das Leben in der Stadt seine Vorzüge wie etwa die Infrastruktur oder kulturelle Möglichkeiten. Allerdings wäre die Anonymität in der Stadt nichts für mich, ich schätze das Leben am Land und in meiner Heimatgemeinde – jeder kennt jeden man trifft sich und grüßt sich, hat viele Freunde und Bekannte. Ich lebe praktisch in einem Naherholungsgebiet die Lebensqualität und auch Freizeitmöglichkeiten sind enorm daher würde ich mit dem Stadtleben nicht tauschen.

 

ERZÄHL UNS VON DEINEN ZWEI SCHÖNSTEN MOMENTEN IM ZILLERTAL - DIE DU ERLEBT HAST.

Der schönste Moment in meinem Leben war natürlich die Geburt meines Sohnes aber auch erhebende Momente wie das alljährliche Juzi Open Air, bei dem ich vor so vielen Fans in meiner Heimat auf der Bühne stehen darf gehört immer wieder zu den schönsten Momenten. Auch ganz einfache Dinge wie der Blick von einem Berggipfel ins Tal sind immer wieder ergreifende Momente für mich.

 

Wir freuen uns auf eure Postings und Kommentare, eure Zillertaler Trachtenwelt

 © 2015 Zillertaler Trachtenwelt | IMPRESSUM | AGB. 

bottom of page